...denn die Kurzbeschreibung sagt:
"Mit SweetFamily Kakao-Puderzucker gelingen leichte Kakao-Glasuren für Kuchen, Muffins und Co. im Handumdrehen – einfach mit Wasser glatt rühren, fertig!
Sehr praktisch auch beim Verfeinern von Desserts oder für die Herstellung von schokoladigen Teigen und Cremes. SweetFamily Kakao-Puderzucker enthält nur 1 % Fett und ist damit deutlich kalorienärmer als herkömmliche Fettglasuren."
... und das in diesen Kakao-Puderzucker nur wenig Fett enthalten war, klang natürlich auch sehr gut.
Die Freude war dann natürlich groß, dass meine Bewerbung sogar Erfolg hatte. Danach dauerte es auch gar nicht mehr lange und ein großes Paket an.
Enthalten waren:
- ein liebes Anschreiben mit Projektfahrplan
- ein kleines Rezeptheftchen
- 6 Packungen SweetFamily Kakao-Puderzucker (je 300g)!!!
Nachdem unser Kuchen schön abgekühlt war, habe ich das mit der Glasur gleich mal ausprobiert. Es war wirklich sehr einfach und ließ sich klasse machen: 75g SweetFamily Kakao-Puderzucker mit 2-3 Esslöffeln Wasser in einer flachen Schale mit einer Gabel glatt rühren und dann mit einem Küchenpinsel auf den Kuchen auftragen, Smarties dazu und fertig!
Beim Aufpinseln der Glasur tropfte es schon ziemlich und die Glasur wurde auch nicht so schnell fest, wie man es sonst kennt. Nachdem der Kuchen einen Tag im Kühlschrank stand, sah es schon besser aus. Nach zwei Tagen war sie dann auch richtig fest.
Geschmeckt hat es uns jedoch hervorragend - schön schokoladig, nicht zu süß - eben genau richtig. Auch unsere Smarties haben gut am Kuchen gehalten. Ich hatte erst Bedenken, dass sie abfallen könnten, da es beim Auftragen so kleckerte.
Unser zweites Projekt mit dem SweetFamily Kakao-Puderzucker war dann ein TIRAMISU (aber ohne Ei und ohne Alkohol).
Dazu brauchte ich:
- 125 g Quark, Magerstufe
- 125 g Mascarpone
- 50 g Zucker
- 100 g Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Löffelbiskuits
- 1/8 Liter Kaffee (Espresso)
- SweetFamily Kakao-Puderzucker
Danach habe ich dann die Sahne mit Vanillezucker steif geschlagen und unter die Creme gehoben.
Als nächstes habe ich eine flache Auflaufform mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegt und mit Espresso getränkt und ebenfalls die Hälfte der Mascarponecreme darauf gestrichen.
Dann kamen noch mal Löffelbiskuits drauf, die ich auch mit Espresso getränkt habe und zum Schluss die restliche Mascarponecreme .... und on top natürlich schön viel SweetFamily Kakao-Puderzucker.
Danach musste mein fertiges Tiramisu natürlich erst mal für mehrere Stunden in den Kühlschrank. Er war richtig lecker. Mit den kleinen Anteil Kakao-Puderzucker in der Creme war eine gute Idee. Dazu noch diesen Zucker obendrauf ergab einen schönen Schokogeschmack.
Mein Fazit:
Mir gefällt der SweetFamily Kakao-Puderzucker sehr gut.
Die Verpackung finde ich sehr hübsch und ansprechend. Der Kakao-Puderzucker riecht sehr gut und lässt sich prima verarbeiten - kein Klümpchen und bei der Glasur löst er sich auch wirklich auf. Allerdings braucht die Glasur etwas länger, um richtig fest zu werden.
Der Kakao-Puderzucker schmeckt nicht nur schön schokoladig, sondern auch natürlich. Ich finde sehr gut, dass er so vielseitig einsetzbar ist - egal ob zum Backen oder Dekorieren.
Tolle Rezepte mit dazu findet ihr auch auf der SweetFamily Website .
Ein Argument, um ihn in Zukunft auch öfters zu verwenden, ist natürlich auch, dass er nur 1% Fett hat.
Sehr gern empfehle ich ihn weiter!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen